Deutsche PTA-Meisterschaft

Erfolgreiche Deutsche PTA-Meisterschaft

Spannende Wettkämpfe auf der Exopharm in München

Die erste Deutsche PTA-Meisterschaft war ein voller Erfolg und bot spannende Wettkämpfe unter den besten (PTA Deutschlands. Neun junge Talente aus verschiedenen Bundesländern stellten ihr Fachwissen und ihre praktischen Fähigkeiten auf der Expopharm in München unter Beweis. Der Sieg geht an Vanessa Schrader von der Insel Borkum. Ausgerichtet wurde die Meisterschaft von der Expopharm und dem Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician.

In drei Vorrunden wetteiferten die Teilnehmerinnen in unterschiedlichen Disziplinen an. Dabei war sowohl theoretisches Wissen, aber vor allem praktische Fertigkeiten in der Rezeptur, Expertise in der Beratung und Blutdruckmessung gefragt. Außerdem musste ein Social Media Beitrag erstellt werden.

Die zwei besten Teilnehmerinnen jeder Vorrunde traten dann in einem fesselnden Finale in der Königsdisziplin des PTA-Berufs, der Beratung, an. Es war ein aufregendes Finish, bei dem sich Vanessa Schrader durchsetzte und zur Siegerin der Deutschen PTA-Meisterschaft 2024 gekürt wurde.

Unter großem Applaus nahm sie den Pokal und das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro entgegen. Die 27-jährige arbeitet in der Nordsee Apotheke am Rathaus auf Borkum (Niedersachsen).

Bereits in den Vorrunden zeigte sie herausragende Leistungen und überzeugte im Finale mit einer beeindruckenden Kombination aus fachlicher Expertise und viel Empathie für den Kunden.

Auf Platz 2 schaffte es Elena Leist, 23 Jahre, tätig in der Fidus Apotheke in Bodenheim (Rheinland-Pfalz) und Platz 3 sicherte sich Julia Ishikow, 23 Jahre, tätig in der Central Apotheke in Rüdesheim (Hessen).

Die weiteren Finalteilnehmerinnen waren Maike Böttcher (NRW), Lea Döring (NRW) und Nicole Kallmi (Baden-Württemberg).

Ein Highlight der Expopharm 2024
Die Deutsche PTA-Meisterschaft fand im Rahmen der Expopharm 2024, der größten pharmazeutischen Fachmesse Europas, statt und war eines der zentralen Highlights. Mit Spannung verfolgten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die verschiedenen Wettkampfstationen und fieberten mit den jungen Talenten mit. Der Wettbewerb bot nicht nur eine Plattform für den Austausch von Fachwissen, sondern zeigte auch eindrucksvoll, wie wichtig die Arbeit von PTA im täglichen Apothekenbetrieb ist.

Eine internationale Note mit Teilnehmerinnen aus Österreich
Auch die Teilnahme der zwei österreichischen Teilnehmerinnen sowie die Unterstützung der drei Delegierten bereicherten den Wettbewerb. Obwohl sie außerhalb der Wertung antraten, beeindruckten sie mit ihren Leistungen und trugen zur Vielfalt und dem internationalen Flair der Meisterschaft bei.

Förderung der zukünftigen PTA-Generation
Der Wettbewerb diente nicht nur dem fachlichen Wettkampf, sondern auch der Förderung junger Talente in der PTA-Branche. „Die Deutsche PTA-Meisterschaft ist eine großartige Gelegenheit, den Nachwuchs in der Pharmazie zu unterstützen und junge Menschen für ihre Arbeit in den Apotheken zu motivieren“, betonte Lina Kalmer, Leiterin des Bundesleistungszentrums Pharmacy Technician. „Aber es ist noch mehr“, weiß Bundestrainerin Pia Bredlich „Hier haben sich in ein paar Tagen Freundschaften gebildet, es ist ein schönes Miteinander und ein toller, fachlicher Austausch.“

Dank an Sponsoren
Die Meisterschaft wurde ausgerichtet von der Expopharm und dem Bundesleitungszentrum Pharmacy Technician. Das wäre ohne die Unterstützung der pharmazeutischen Unternehmen Avoxa, Caelo, DAC NRF, pta Forum, reckitt sowie der Organisation WorldSkills Germany nicht möglich gewesen. Dank gilt auch dem PDL-Campus der ABDA, für die inhaltliche Unterstützung beim Modul Blutdruckmessung als pharmazeutische Dienstleistung. Der Wettbewerb wurde außerdem gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Jetzt bewerben

Teilnehmen bei der Deutschen Meisterschaft

Bewerbungsprozess

Bewerben können sich ausgebildete PTA aus allen Bundesländern im Alter bis 28 Jahren. 

Bewerbungsschluss: 31. August 2024

Noch Fragen?
Bundestrainerin Pia Bredlich gibt gerne weitere Infos unter: info@blz-pta.de

Datenschutz

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

Die von Ihnen in unser Formular eingegebenen Daten, werden wir zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeiten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)

Zweck der Datenverarbeitung

Die über unsere Formulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Bewerbung verwenden, die durch das Bewerbungsformular eingeht.

Dauer der Speicherung

Nach Bearbeitung Ihrer Bewerbung werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit

Die Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerrufsrecht und Löschungsanspruch.

Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten

Die Nutzung der Bewerbungsformulare erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben.  Sofern Sie unser Bewerbungsformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben des Formulars nicht mit Inhalt befüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden, oder wir können Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten.

PTA-Landesmeisterschaft

Janna Martens tritt für Niedersachsen an

Fünf junge Pharmazeutisch-technische Assistentinnen haben auf dem Apothekertag am 13. April an der Niedersächsischen PTA-Meisterschaft in Osnabrück teilgenommen. Bei großem Engagement und viel Talent fiel der Jury die Entscheidung schwer. Durchgesetzt hat sich die 26-jährige Janna Martens aus Apen/Augustfehn.

Interessierte Teilnehmer aus anderen Bundesländern können sich  für die Deutsche Meisterschaft bewerben.

 

Ablauf der Meisterschaft

Besuchen Sie uns gerne während der Wettbewerbe und schauen Sie unseren talentierten Teilnehmerinnen über die Schulter. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Der Vorentscheid findet von Mittwoch bis Freitag (9.-11.10.2024) jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. 

Die Module sind: 

  • Herstellung von Kapseln,
  • Beratung und Abgabe,
  • Erstellung eines Social-Media-Beitrags
  • sowie die PDL Blutdruckmessung.

Die finalen Wettbewerbe werden am Samstag, den 12.10. 2024, zwischen 9:30 und 12:15 Uhr ausgetragen. Anschließend findet die Siegerehrung statt.

Foto: Niedersächsische Meisterschaft 2024

Die Teilnehmerinnen aus Deutschland

Die Teilnehmerinnen aus Österreich

Teilnahme ohne Endwertung

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns über viele Interessenten, die dazu beitragen, den wichtigen PTA-Beruf sichtbarer zu machen und junge Fachkräfte zu fördern. Jetzt mit uns Kontakt aufnehmen und dabei sein!

Info-Hotline: +49 (0) 541 760 2 760

E-Mail: info@blz-pta.de

Adresse: Kollegienwall 12c | 49074 Osnabrück