Völker-Schule als Bundesleistungszentrum zertifiziert
Seit mehr als vierzig Jahren bildet die Völker-Schule Osnabrück (VSO) Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten aus. Modernste Schulungsräume, digitale Technik und Labore sowie eine eigene Übungsapotheke zeichnen uns neben unseren engagierten und professionellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Als Mitglied bei WorldSkills bot sich dann für die VSO eine besondere Möglichkeit: Die Zertifizierung als Bundesleistungszentrum.
Dies ist ein wichtiger Beitrag, um die Zukunft der Apotheken und die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu sichern. Neben den Trainingseinheiten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der nationalen sowie internationalen Wettbewerbe, finden auch Seminare und Fortbildungen im Bundesleistungszentrum statt.
Mit Florian Britzwein, einem ehemaligen PTA-Schüler der Völker-Schule, ist hier bereits der amtierende Europameister im Skill Pharmacy Technician ausgebildet worden. Bundestrainerin Pia Bredlich trainiert mit Florian Britzwein. Die Apothekerin unterrichtet an der PTA-Schule und leitet das Training im Bundesleistungszentrum.
Bewerben können sich ausgebildete PTA aus ganz Deutschland im Alter bis 26 Jahren. Die Altersbegrenzung ist durch WorldSkills vorgegeben.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten in unterschiedlichen Disziplinen an.
Dabei ist sowohl theoretisches Wissen, aber vor allem auch praktische Fertigkeiten in der Rezeptur oder Expertise in der Beratung gefragt.
Die Meisterschaft findet im Rahmen der expopharm in Düsseldorf statt und wird auch 2025 eines der zentralen Highlights darstellen.
Du möchtest mehr über die Teilnahme an der deutschen PTA-Meisterschaft erfahren? Dann melde Dich zur Infoveranstaltung an.
Anlässlich der positiven Resonanz auf die ersten deutschen PTA-Meisterschaften im Rahmen der Expopharm München 2024 möchten wir Sie herzlich zu einer Online- Informationsveranstaltung einladen.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Lehrkräfte als auch an Schulleitungen der PTA-Schulen.
Im Fokus steht, wie wir die Wettbewerbsaufgaben sinnvoll in die PTA-Ausbildung integrieren können, um den Lernprozess praxisnah, motivierend und zukunftsorientiert zu gestalten.
Dieser Lehrgang richtet sich in erster Linie an PTA, aber auch erfahrene PKA mit umfangreicher Berufserfahrung sowie Apotheker*innen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Wenn Sie bereits in einer Leitungsfunktion tätig sind oder eine solche anstreben, bietet der Lehrgang eine optimale Gelegenheit, Sie auf Ihrem beruflichen Weg voranzubringen und aktiv an der Weiterentwicklung Ihrer Apotheke mitzuwirken.
Anmeldung
Der Lehrgang wird von der Wirtschaftsakademie Deutscher Apotheker GmbH durchgeführt.
Sie können sich auf der Webseite des Hessischen Apothekerverbands e.V. anmelden.
Du suchst eine neue Herausforderung, hast Freude am Unterrichten und am Umgang mit jungen Menschen?
Die Völker-Schule in Osnabrück betreibt seit 1977 eine Berufsfachschule für Pharmazeutisch-Technische Assistenz. Sie bildet in Voll- und Teilzeit PTA aus, qualifiziert pharmazeutische Fachkräfte aus dem Ausland, betreibt das Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician und kooperiert mit vielen Branchenpartnern.
Da unsere PTA-Schule wächst, suchen wir ab sofort eine(n)
PTA-Lehrassistent (m/w/d)
in Vollzeit
Dieses Angebot im Online-Format richtet sich an talentierte und ambitionierte PTA, die ihr Fachwissen erweitern möchten und ggf. ein Pharmaziestudium anstreben.
Hochschulprofessoren und Experten aus der Apotheke geben fundierte Einblicke in die wissenschaftliche Pharmazie. Dabei behalten sie stets den Bezug zur Praxis im Auge.
Alle Termine finden als Online-Veranstaltung über GTW statt. Die Angebote sind kostenlos.
Derzeit sind keine Online-Veranstaltungen vorhanden.
05.06.2025
Neue Arzneimittel 2024
Sven Siebenand
Chefredakteur PZ, Autor der PZ-Beilage „Neue AM“, Chefredaktion PTA Forum und Podcast-Produzent
Leider abgesagt
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2024?
Prof. Dr. Kojda
Heinrich Heine Universität
Düsseldorf
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutzhinweis
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Die von Ihnen in unser Formular eingegebenen Daten, werden wir zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeiten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)
Zweck der Datenverarbeitung
Die über unsere Formulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Bewerbung verwenden, die durch das Bewerbungsformular eingeht.
Dauer der Speicherung
Nach Bearbeitung Ihrer Bewerbung werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
Die Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerrufsrecht und Löschungsanspruch.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Die Nutzung der Bewerbungsformulare erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sofern Sie unser Bewerbungsformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben des Formulars nicht mit Inhalt befüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden, oder wir können Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten.
Wir freuen uns über viele Interessenten, die dazu beitragen, den wichtigen PTA-Beruf sichtbarer zu machen und junge Fachkräfte zu fördern. Jetzt mit uns Kontakt aufnehmen und dabei sein!
Info-Hotline: +49 (0) 541 760 2 760
E-Mail: info@blz-pta.de
Adresse: Kollegienwall 12c | 49074 Osnabrück
Bleiben Sie ganz unkompliziert auf dem Laufenden …